Automatisches Auslesen über die Cloud statt manuelles Hin-und-Her:
Kombinieren Sie Ihren Digitalen Tacho mit einem GPS-Tracker!

Kombinieren Sie Ihren Digitalen Tacho mit einem GPS-Tracker 1Ab 2025 treten neue gesetzliche Regelungen für digitale Fahrtenschreiber in Kraft. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge mit manipulationssicheren und DSGVO-konformen Systemen ausgestattet sind.

Doch wie gelangen die Daten vom Fahrzeug auf den Firmen-Server?

Statt dem aufwendigen manuellen Auslesen wartet die m.i.k. IT GmbH mit einer innovativen und sofort einsetzbaren Lösung mittels GPS-Trackern auf, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht und den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert.

Dabei wird der GPS-Tracker an den Fahrtenschreiber gekoppelt und automatisiert den Weg des Auslesens. Dies ist keine gesetzliche Vorgabe, aber eine enorme Arbeitserleichterung für jeden Logistiker.

Kombinieren Sie Ihren Digitalen Tacho mit einem GPS-Tracker 1Durch die automatische Live-Übertragung der Fahrzeug- und Fahrerdaten über die Cloud auf eine Tachosoftware auf dem Firmen-PC können die Daten lesbar und Verstöße von Lenk- und Arbeitszeigen sichtbar angezeigt und verarbeitet werden.

➡️ Kontaktieren Sie uns noch heute unter info@mik-it.de oder +49 (0) 8031 35 23 23 0 für eine persönliche Beratung!


Drei Anwendungsfälle für Ihre Flotte

Kleinere Fahrzeuge über 3,5t – Die ideale Gelegenheit zur Erweiterung

Die Umrüstung auf digitale Fahrtenschreiber ist verpflichtend, und es bietet sich an, diese direkt mit weiteren digitalen Lösungen zu kombinieren. Mit dem GPS-Tracker der m.i.k. IT GmbH erhalten Sie eine einfache und effektive Ergänzung, die die Fahrtdaten automatisch ausliest und speichert. So sparen Sie Zeit und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind – ganz ohne manuellen Aufwand.

Kombinieren Sie Ihren Digitalen Tacho mit einem GPS-Tracker 1LKWs – Gesetzliche Pflicht ab 2025 mit cleveren Erweiterungsmöglichkeiten

LKWs müssen bis August 2025 auf den Smart Tacho 2 umgerüstet werden. Dabei lohnt es sich, gleich auf eine erweiterte Lösung zu setzen: Der GPS-Tracker der m.i.k. IT GmbH ermöglicht die automatische Übertragung von Fahrer- und Fahrzeugdaten, Echtzeit-Lenkzeitkontrolle und erleichtert den Datenaustausch mit dem Finanzamt. Durch die automatische Fernabfrage entfällt der manuelle Download der Fahrtenschreiberdaten – ein echter Effizienzgewinn für Unternehmen.

Nutzung als Fahrtenbuch – Einfach Plug & Play mit OBD2

Für Unternehmen, die den digitalen Fahrtenschreiber auch als Fahrtenbuch nutzen wollen, bietet die m.i.k. IT GmbH eine bequeme Lösung: Ein OBD2-Plug-and-Play-System, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Die Fahrten werden automatisch dokumentiert und sicher gespeichert – ideal für Steuerzwecke und Unternehmensflotten.


Ihre Vorteile mit der Lösung der m.i.k. IT GmbH

Unsere digitale Fahrtenbuchlösung wurde speziell entwickelt, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und den Arbeitsalltag zu erleichtern.

Karte in mikGTSBau

Funktionen und Vorteile des GPS-Trackers

  • Erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen: Der GPS-Tracker der m.i.k. IT GmbH entspricht den neuen Vorschriften für die Kopplung an digitale Fahrtenschreiber und sorgt für eine rechtskonforme Dokumentation der Fahrerdaten.
  • Einfache Installation: Der Tracker kann wahlweise direkt über den OBD-II-Anschluss des Fahrzeugs angeschlossen oder durch eine Fachwerkstatt im Rahmen der Umrüstung des Fahrtenschreibers als Zusatzgerät eingebaut werden.
  • Remote-Download der Fahrerdaten: Unternehmen können Fahrerdaten automatisch und in Echtzeit aus der Ferne abrufen – zum Beispiel direkt aus der Firmenzentrale. Diese Funktion ermöglicht eine lückenlose und effiziente Verwaltung der Fahrzeugflotte.
  • Vollständige Flottenüberwachung: Mit der GPS-Tracking-Funktion können Unternehmen den Standort, die Fahrzeiten und die Routen ihrer Fahrzeuge überwachen. Dies steigert die Effizienz, Sicherheit und Transparenz im Fuhrparkmanagement.
  • Sicher und DSGVO-konform: Alle Daten werden sicher auf Servern in Deutschland gespeichert, sodass höchste Datenschutzstandards gewährleistet sind.
  • Zukunftssicher: Die Lösung ist zukunftsfähig und unterstützt alle zukünftigen Anforderungen für digitale Fahrtenschreiber und GPS-Tracking.

Kombinieren Sie Ihren Digitalen Tacho mit einem GPS-Tracker 1Perfekte Komplettlösung für Unternehmen und Fuhrparkmanager

Der GPS-Tracker der m.i.k. IT GmbH ist die ideale Lösung für Handwerksbetriebe, Logistikunternehmen, Flottenbetreiber und Firmenfahrzeuge. Mit der intelligenten Tracking-Technologie können Sie sicherstellen, dass alle Fahrzeuge effizient verwaltet werden und gleichzeitig die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Die m.i.k. IT GmbH bietet Ihnen dabei eine umfassende IT-Komplettlösung, die den GPS-Tracker, die notwendige Software und die Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur umfasst. Mit dieser Lösung erhalten Sie alles aus einer Hand – für maximale Effizienz und rechtliche Sicherheit.


Die gesetzlichen Änderungen im Überblick

Seit Jahresbeginn 2025 gelten in Deutschland und der EU neue gesetzliche Vorgaben für digitale Fahrtenschreiber, die vor allem den grenzüberschreitenden Straßenverkehr betreffen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

TermineUmrüstung auf intelligente Fahrtenschreiber der Version 2 (Smart Tacho 2):

  • Ab 1. Januar 2025: Fahrzeuge, die mit einem analogen Fahrtenschreiber oder einem digitalen Fahrtenschreiber der ersten Generation ausgestattet sind und im internationalen Verkehr eingesetzt werden, müssen mit einem intelligenten Fahrtenschreiber der Version 2 (Smart Tacho 2) nachgerüstet werden.
  • Ab 18. August 2025: Fahrzeuge, die bereits mit einem digitalen Fahrtenschreiber der ersten Generation ausgestattet sind, müssen auf den Smart Tacho 2 umgerüstet werden.

Pflicht zur Ausstattung von Fahrzeugen über 2,5 Tonnen mit Fahrtenschreibern:

  • Ab 1. Juli 2026:Alle Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 2,5 Tonnen, die im internationalen Straßenverkehr oder in der Kabotage eingesetzt werden, müssen mit einem Fahrtenschreiber ausgestattet sein. Diese Regelung soll Wettbewerbsverzerrungen korrigieren und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.

Einführung neuer Funktionen im Smart Tacho 2:

  • Automatische Registrierung von Länderkennzeichen: Beim Grenzübertritt wird das Länderkennzeichen automatisch registriert, ohne dass das Fahrzeug anhalten muss.
  • Direkte Datenübertragung an Behörden: Dank neuer DSRC-Technologie kann der Smart Tacho 2 aus der Ferne ausgelesen werden, sodass Behörden die Daten überprüfen können, ohne das Fahrzeug anhalten zu müssen.
  • Verbesserte Betrugssicherheit: Der Smart Tacho 2 bietet verbesserte Sicherheitsvorkehrungen, um Manipulationen zu verhindern.
  • Präzisere Satellitenortung: Durch GNSS-Technologie können noch genauere Standortdaten erfasst werden.

Fristen für die Umrüstung:

  • Bis 31. Dezember 2024: Fahrzeuge mit analogem Fahrtenschreiber müssen auf einen digitalen Fahrtenschreiber der ersten Generation umgerüstet sein.
  • Bis 18. August 2025: Fahrzeuge mit digitalem Fahrtenschreiber der ersten Generation müssen auf den Smart Tacho 2 umgerüstet sein.
  • Ab 1. Juli 2026: Alle Fahrzeuge über 2,5 Tonnen im internationalen Verkehr müssen mit einem Fahrtenschreiber ausgestattet sein.

Diese Änderungen zielen darauf ab, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, den Wettbewerb zu fairen Bedingungen zu fördern und die Effizienz der Kontrollen zu verbessern.


Ideal auch für Zwischenhändler: Einfacher Vertrieb und Zusatzservice für Ihre Kunden

B2BAls Autohändler, Werkstatt oder Vertriebspartner können Sie die GPS-Tracker der m.i.k. IT GmbH einfach in Ihr Portfolio aufnehmen und Ihren Kunden eine hochmoderne, gesetzeskonforme Lösung anbieten. Die Umrüstung auf den intelligenten Fahrtenschreiber ist für viele Unternehmen eine zwingende Notwendigkeit, und mit unserer Lösung können Sie Ihren Kunden den Übergang einfach und effizient gestalten.

Erweitern Sie Ihr Angebot und bieten Sie Ihren Kunden eine gesetzeskonforme Lösung, die sowohl den Aufwand minimiert als auch höchste Effizienz im Fuhrparkmanagement gewährleistet. Werden Sie Partner der m.i.k. IT GmbH und profitieren Sie von einer starken Partnerschaft, die Ihnen und Ihren Kunden echten Mehrwert bietet. Alle Informationen finden Sie in unserer Händlerinformation.


Handeln Sie jetzt und rüsten Sie Ihre Fahrzeugflotte rechtzeitig auf!

Erfahren Sie mehr über unseren GPS-Tracker und wie er Ihr Unternehmen bei der effizienten Aufbereitung Ihrer Fahrer- und Fahrzeugdaten unterstützt.

➡️ Kontaktieren Sie uns noch heute unter info@mik-it.de oder +49 (0) 8031 35 23 23 0 für eine persönliche Beratung – Jetzt bestellen und sofort durchstarten!

➡️  Unseren Flyer zum Thema finden Sie

m.i.k. IT GmbH – Ihre Experten für digitale Fahrtenschreiber und GPS-Tracking. Einfach. Sicher. Zukunftssicher.

Automatisches Auslesen über die Cloud: Kombinieren Sie Ihren Digitalen Tacho mit einem GPS-Tracker!

- 19. Februar 2025

Ab 2025 treten neue gesetzliche Regelungen für digitale Fahrtenschreiber in Kraft. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge mit manipulationssicheren und DSGVO-konformen Systemen ausgestattet sind. Doch wie gelangen die Daten vom […]

Weiterlesen
m.i.k. IT präsentiert digitales Bauprozessmanagement auf den Deutschen Asphalttagen

- 19. Februar 2024

Unsere innovative Branchenlösung ALOMA ermöglicht effizientes Bauprozessmanagement, indem es nahtlos zwischen Kolonne, Bauleiter, Mischanlage und Fuhrunternehmen koordiniert. Dabei erfüllt es alle Anforderungen für StB.2270 im Vergabehandbuch Bayern und hat bereits […]

Weiterlesen
Wir suchen Verstärkung in der Softwareentwicklung!

- 15. Januar 2024

Wir haben interessante Kunden, kompetente Kollegen und tolle Freelancer, die sich auf dich in unserem Team freuen! Dabei warten vielseitige Projekte auf dich, in denen du dich selbst verwirklichen kannst. […]

Weiterlesen

Kontakt

m.i.k. IT GmbH
Ruedorfferstr. 9
83022 Rosenheim

Tel.: +49 (0) 8031 35 23 23 0
info@mik-it.de