Automatisches Auslesen über die Cloud: Kombinieren Sie Ihren Digitalen Tacho mit einem GPS-Tracker!

19. Februar 2025

Kombinieren Sie Ihren Digitalen Tacho mit einem GPS-Tracker 1Ab 2025 treten neue gesetzliche Regelungen für digitale Fahrtenschreiber in Kraft. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge mit manipulationssicheren und DSGVO-konformen Systemen ausgestattet sind.

Doch wie gelangen die Daten vom Fahrzeug auf den Firmen-Server? Statt dem aufwendigen manuellen Auslesen mittels USB-Stick wartet die m.i.k. IT GmbH mit einer innovativen und sofort einsetzbaren Lösung mittels GPS-Trackern auf, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht und den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert.

Dabei wird der GPS-Tracker an den Fahrtenschreiber gekoppelt und automatisiert den Weg des Auslesens. Dies ist keine gesetzliche Vorgabe, aber eine enorme Arbeitserleichterung für jeden Logistiker. Durch die automatische Live-Übertragung der Fahrzeug- und Fahrerdaten über die Cloud auf eine Tachosoftware auf dem Firmen-PC können die Daten lesbar und Verstöße von Lenk- und Arbeitszeigen sichtbar angezeigt und verarbeitet werden.

➡️ Alle gesetzlichen Regelungen, Terminen und weitere Infos finden Sie auf unserer ausführlichen Produktseite.


 Drei Anwendungsfälle für Ihre Flotte

  1. Kleinere Fahrzeuge über 3,5t – Die ideale Gelegenheit zur Erweiterung:
    Die Umrüstung auf digitale Fahrtenschreiber ist verpflichtend, und es bietet sich an, diese direkt mit weiteren digitalen Lösungen zu kombinieren. Mit dem GPS-Tracker der m.i.k. IT GmbH erhalten Sie eine einfache und effektive Ergänzung, die die Fahrtdaten automatisch ausliest und speichert. So sparen Sie Zeit und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind – ganz ohne manuellen Aufwand.
  2. LKWs – Gesetzliche Pflicht ab 2025 mit cleveren Erweiterungsmöglichkeiten:
    LKWs müssen bis August 2025 auf den Smart Tacho 2 umgerüstet werden. Dabei lohnt es sich, gleich auf eine erweiterte Lösung zu setzen: Der GPS-Tracker der m.i.k. IT GmbH ermöglicht die automatische Übertragung von Fahrer- und Fahrzeugdaten, Echtzeit-Lenkzeitkontrolle und erleichtert den Datenaustausch mit dem Finanzamt. Durch die automatische Fernabfrage entfällt der manuelle Download der Fahrtenschreiberdaten – ein echter Effizienzgewinn für Unternehmen.
  3. Nutzung als Fahrtenbuch – Einfach Plug & Play mit OBD2:
    Für Unternehmen, die den digitalen Fahrtenschreiber auch als Fahrtenbuch nutzen wollen, bietet die m.i.k. IT GmbH eine bequeme Lösung: Ein OBD2-Plug-and-Play-System, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Die Fahrten werden automatisch dokumentiert und sicher gespeichert – ideal für Steuerzwecke und Unternehmensflotten.

Kombinieren Sie Ihren Digitalen Tacho mit einem GPS-Tracker 1Ihre Vorteile mit der Lösung der m.i.k. IT GmbH

  • Unterstützt Sie bei den gesetzlichen Anforderungen für digitale Fahrtenschreiber und Fahrtenbücher
  • Einfache Nachrüstung über OBD2 oder Werkstattinstallation
  • Automatische Datenübertragung für weniger manuellen Aufwand
  • DSGVO-konforme Speicherung auf deutschen Servern
  • De-minimis-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen möglich

Handeln Sie jetzt und rüsten Sie Ihre Fahrzeugflotte rechtzeitig auf!

Erfahren Sie mehr über unseren GPS-Tracker und wie er Ihr Unternehmen bei der effizienten Aufbereitung Ihrer Fahrer- und Fahrzeugdaten unterstützt.

➡️ Kontaktieren Sie uns noch heute unter info@mik-it.de
oder +49 (0) 8031 35 23 23 0 für eine persönliche Beratung!
➡️ Jetzt bestellen und sofort durchstarten!

m.i.k. IT GmbH – Ihre Experten für digitale Fahrtenschreiber und GPS-Tracking. Einfach. Sicher. Zukunftssicher.

Das könnte Sie auch interessieren:

Automatisches Auslesen über die Cloud: Kombinieren Sie Ihren Digitalen Tacho mit einem GPS-Tracker!

- 19. Februar 2025

m.i.k. IT präsentiert digitales Bauprozessmanagement auf den Deutschen Asphalttagen

- 19. Februar 2024

Wir suchen Verstärkung in der Softwareentwicklung!

- 15. Januar 2024

Digitales Bauprozessmanagement im Straßenbau: Keine Angst mehr vor Stufe 3 dank ALOMA!

- 24. August 2023

Auszeichnung für hervorragende Dienstleistungen: Die m.i.k. IT ist Preisträger des HIPE AWARD 2023!

- 14. Juni 2023

Vier Jahre arbeiten, ein Jahr bezahlter Urlaub: Jetzt als Software-Entwickler bei der m.i.k. IT GmbH starten!

- 26. April 2023

Augen auf beim Tracker-Kauf – warum günstige GPS-Geräte nicht immer die beste Wahl sind!

- 13. April 2023

Digitales Bauprozessmanagement: Neue Zuschlagskriterien für den Straßenbau

- 6. Februar 2023

m.i.k. IT präsentiert Asphalt- und Logistik-Manager ALOMA auf Deutschen Asphalttagen in Berchtesgaden

- 16. Januar 2023

Diesel-Diebstahl am LKW: Mit Bewegungssensor Langfinger abschrecken!

- 5. Oktober 2022

Automatisches Auslesen über die Cloud: Kombinieren Sie Ihren Digitalen Tacho mit einem GPS-Tracker!

- 19. Februar 2025

Ab 2025 treten neue gesetzliche Regelungen für digitale Fahrtenschreiber in Kraft. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge mit manipulationssicheren und DSGVO-konformen Systemen ausgestattet sind. Doch wie gelangen die Daten vom […]

Weiterlesen
m.i.k. IT präsentiert digitales Bauprozessmanagement auf den Deutschen Asphalttagen

- 19. Februar 2024

Unsere innovative Branchenlösung ALOMA ermöglicht effizientes Bauprozessmanagement, indem es nahtlos zwischen Kolonne, Bauleiter, Mischanlage und Fuhrunternehmen koordiniert. Dabei erfüllt es alle Anforderungen für StB.2270 im Vergabehandbuch Bayern und hat bereits […]

Weiterlesen
Wir suchen Verstärkung in der Softwareentwicklung!

- 15. Januar 2024

Wir haben interessante Kunden, kompetente Kollegen und tolle Freelancer, die sich auf dich in unserem Team freuen! Dabei warten vielseitige Projekte auf dich, in denen du dich selbst verwirklichen kannst. […]

Weiterlesen

Kontakt

m.i.k. IT GmbH
Ruedorfferstr. 9
83022 Rosenheim

Tel.: +49 (0) 8031 35 23 23 0
info@mik-it.de