Mit ILOMA Baumaschinen, Geräte und Werkzeuge jederzeit orten und inventarisieren

20. Januar 2022

Durch die Kopplung von ILOMA mit Bluetooth Low Energy Beacons (BLE) haben Sie Ihr Inventar immer im Blick. Grafik: m.i.k. iT GmbH

Mittels ILOMA, dem Inventur- und Logistik-Manager der m.i.k. IT GmbH, werden Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons, mit denen z.B. Container, Werkzeuge oder Maschinen ausgestattet werden, auf Baustellen und im Lager permanent gescannt und alle Positionen Ihrer Geräte in mikGTSBau-Portal der m.i.k. IT GmbH aufgelistet.

Im Hintergrund fungieren moderne Telematikmodule als mobile BLE-Scanner in Baufahrzeugen, zum Beispiel LKWs, Pritschenwagen oder Tiefladern. Diese erfassen beim Durchfahren einer Baustelle oder beim Transport der jeweiligen Geräte alle Bluetooth Beacon im Umfeld von rund 70 Metern.

Mobile Endgeräte, zum Beispiel vom Bauleiter, dienen als mobile BLE-Scanner. Foto: m.i.k. iT GmbHSollte ein Baugerät oder ein Container voller Gegenstände von einem Lager oder von einer Baustelle an einen anderen Ort gebracht werden, ist sowohl die Positionsänderung als auch die Route des Gerätes in Echtzeit, aber auch im Nachhinein, lückenlos nachvollziehbar.

Zusätzlich können die Beacons durch mobile Endgeräte mit der mikILOMA App, beispielsweise das Firmenhandy des Bauleiters oder Poliers, geortet werden. Feste Lager und Fuhrpark-Standorte können mit festen Bluetooth-Hubs zum permanenten Ein- und Ausgangstracking ausgestattet werden.

Im webbasierten mikGTSBau-Portal erhalten Disponenten die komplette Inventur aller Geräte und Fahrzeuge inklusive ihrer ehemaligen und aktuellen Positionen. Gleichzeitig können anstehende Bauprojekte und die Verfügbarkeit des dafür nötigen Equipments deutlich besser geplant werden. Geräte an der falschen Baustelle und Engpässe gehören so der Vergangenheit an.

Bluetooth Low Energy BeaconDie Einsatzmöglichkeiten des Systems sind vielfältig und flexibel anpassbar für Hoch- und Tiefbau und Handwerk. Die BLE-Beacons sind in verschiedenen Größen und mit einer Batterie-Haltbarkeit von 5 bis 50 Jahren und IP67k Schutzklasse erhältlich.

Mehr zu ILOMA finden Sie auch unter in unserer Broschüre, unter Telematiklösungen oder im Download-Bereich.

Für weitere Beratung zur Hard- und Software stehen Ihnen die Experten der m.i.k. IT GmbH unter info@mik-it.de oder +49 8031 35 23 23 0 zur Verfügung.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitales Bauprozessmanagement: Neue Zuschlagskriterien für den Straßenbau

- 6. Februar 2023

m.i.k. IT präsentiert Asphalt- und Logistik-Manager ALOMA auf Deutschen Asphalttagen in Berchtesgaden

- 16. Januar 2023

Diesel-Diebstahl am LKW: Mit Bewegungssensor Langfinger abschrecken!

- 5. Oktober 2022

Asphalt und Logistik Manager (ALOMA) – Neuer Imagefilm!

- 5. Mai 2022

Betrugsprävention dank innovativem Teilnehmer-Management-System: Sagen Sie Ticketmissbrauch den Kampf an!

- 1. Februar 2022

Mit ILOMA Baumaschinen, Geräte und Werkzeuge jederzeit orten und inventarisieren

- 20. Januar 2022

Viel bewegt und Produkte stetig weiterentwickelt – unser Jahresrückblick zu 2021

- 30. Dezember 2021

Kein manuelles Auslesen von Fahrtenschreibern mehr dank Remote-Download von Fahrer- und Fahrzeugdaten

- 17. Dezember 2021

Teilnehmer-Management zu Corona-Zeiten: Berührungslos mit 2G/3G-Auflagen

- 17. November 2021

In eigener Sache: m.i.k. IT startet Social Media Relaunch

- 17. November 2021

Digitales Bauprozessmanagement: Neue Zuschlagskriterien für den Straßenbau

- 6. Februar 2023

Mit der neuen Richtlinie 2270.StB im Vergabehandbuch Bayern sollen bei der Wertung von Angeboten in öffentlichen Vergabeverfahren vermehrt umweltrelevante Zuschlagskriterien berücksichtigt werden. Die neuen Richtlinien in Bayern eröffnet die Möglichkeit, […]

Weiterlesen
m.i.k. IT präsentiert Asphalt- und Logistik-Manager ALOMA auf Deutschen Asphalttagen in Berchtesgaden

- 16. Januar 2023

Mit der Branchenlösung ALOMA (Asphalt- und Logistik-Manager) digitalisiert die m.i.k. IT GmbH das Bauprozessmanagement. Dabei erfüllt das System schon jetzt die zukünftigen Vergaberichtlinien für digitales Bauprozessmanagement aus dem Entwurf 2270.STB […]

Weiterlesen
Diesel-Diebstahl am LKW: Mit Bewegungssensor Langfinger abschrecken!

- 5. Oktober 2022

Nicht erst seit den gestiegenen Kraftstoffpreise sind vermehrt Diesel-Diebstähle an LKWs und anderen Nutzfahrzeugen zu verzeichnen. Mit einem Bewegungssensor der m.i.k. IT GmbH am Tankdeckel, gekoppelt an eine Sirene, schützen […]

Weiterlesen

Kontakt

m.i.k. IT GmbH
Ruedorfferstr. 9
83022 Rosenheim

Tel.: +49 (0) 8031 35 23 23 0
info@mik-it.de