Diesel-Diebstahl am LKW: Mit Bewegungssensor Langfinger abschrecken!

5. Oktober 2022

Nicht erst seit den gestiegenen Kraftstoffpreise sind vermehrt Diesel-Diebstähle an LKWs und anderen Nutzfahrzeugen zu verzeichnen. Mit einem Bewegungssensor der m.i.k. IT GmbH am Tankdeckel, gekoppelt an eine Sirene, schützen Sie Ihre Fahrzeugflotte vor geleerten Tanks – und haben dank GPS-Sensor nebenbei auch jede Deckelöffnung durch die eigenen Mitarbeiter im Blick.

Mit dem Bewegungssensor der m.i.k. IT GmbH haben Sie Ihre Tankdeckel-Öffnungen immer im Blick.Der kleine Sensor wird in unmittelbarer Nähe des Tankdeckels befestigt und erzeugt eine Lichtschranke 30 Zentimeter rund um den Deckel, die dauerhaft scharf geschalten ist und bei unbefugtem Zugriff mit kurzer, einstellbarer Verzögerung durch ein Relais einen lauten, unüberhörbaren Alarm über zwei Minuten auslöst. Soll das Fahrzeug hingegen regulär betankt werden, kann der Sensor durch den Fahrer mit einem Schalter im Armaturenbrett deaktiviert werden. Im Anschluss an den Tankvorgang wird dieser Vorgang wiederholt und der Sensor so reaktiviert.

Während dies gegen Fremddiebstahl eindrucksvoll schützt, ist für die Vermeidung von Eigendiebstahl durch Mitarbeiter oder Subunternehmer eine Kombination mit einem GPS-Sensor nötig. Dieser wird an den Bewegungssensor gekoppelt und registriert sowohl die Position des Fahrzeugs als auch die Position der Öffnungen des Deckels – unabhängig von der Deaktivierung des Sensors durch den Fahrer. Findet jene Öffnung außerhalb einer Tankstelle statt, ist eine Verdachtsmoment gegeben und nachweisbar.

Tankdeckel-Diebstahl gehört der Vergangenheit anAlle gespeicherten Positionsdaten werden in mikGTSBau – dem Bau- und Logistik-Portal der m.i.k. IT – ebenso angezeigt wie die Live-Koordinaten aller Fahrzeuge. Diese können sowohl auf dem PC/Mac als auch auf dem Smartphone jederzeit auf einer interaktiven Karte eingesehen werden.

Übrigens: Wenn Sie sich für mikGTSBau entscheiden, profitieren Sie übrigens von zahlreichen weiteren Vorteilen wie dem automatischen Auslesen des Fahrtenschreibers dank Remote-Download, Routen- und Baustellenplanung, digitalen Lieferscheinen und der automatischen Inventarisierung ihrer Fahrzeugflotte und Baustellenmaschinen dank Bluetooth Low Energy Beacons und vielem mehr.

Die m.i.k. IT bietet Ihnen den Einbau der Bewegungssensoren in 12 Volt- und 24 Volt-Systeme als Einzellösung oder in Kombination mit GPS und mikGTSBau und die entsprechende Mitarbeiterschulung im Paket an. Kontaktieren Sie uns unter info@mik-it.de oder +49 8031 35 23 23 0 und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen!

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitales Bauprozessmanagement: Neue Zuschlagskriterien für den Straßenbau

- 6. Februar 2023

m.i.k. IT präsentiert Asphalt- und Logistik-Manager ALOMA auf Deutschen Asphalttagen in Berchtesgaden

- 16. Januar 2023

Diesel-Diebstahl am LKW: Mit Bewegungssensor Langfinger abschrecken!

- 5. Oktober 2022

Asphalt und Logistik Manager (ALOMA) – Neuer Imagefilm!

- 5. Mai 2022

Betrugsprävention dank innovativem Teilnehmer-Management-System: Sagen Sie Ticketmissbrauch den Kampf an!

- 1. Februar 2022

Mit ILOMA Baumaschinen, Geräte und Werkzeuge jederzeit orten und inventarisieren

- 20. Januar 2022

Viel bewegt und Produkte stetig weiterentwickelt – unser Jahresrückblick zu 2021

- 30. Dezember 2021

Kein manuelles Auslesen von Fahrtenschreibern mehr dank Remote-Download von Fahrer- und Fahrzeugdaten

- 17. Dezember 2021

Teilnehmer-Management zu Corona-Zeiten: Berührungslos mit 2G/3G-Auflagen

- 17. November 2021

In eigener Sache: m.i.k. IT startet Social Media Relaunch

- 17. November 2021

Digitales Bauprozessmanagement: Neue Zuschlagskriterien für den Straßenbau

- 6. Februar 2023

Mit der neuen Richtlinie 2270.StB im Vergabehandbuch Bayern sollen bei der Wertung von Angeboten in öffentlichen Vergabeverfahren vermehrt umweltrelevante Zuschlagskriterien berücksichtigt werden. Die neuen Richtlinien in Bayern eröffnet die Möglichkeit, […]

Weiterlesen
m.i.k. IT präsentiert Asphalt- und Logistik-Manager ALOMA auf Deutschen Asphalttagen in Berchtesgaden

- 16. Januar 2023

Mit der Branchenlösung ALOMA (Asphalt- und Logistik-Manager) digitalisiert die m.i.k. IT GmbH das Bauprozessmanagement. Dabei erfüllt das System schon jetzt die zukünftigen Vergaberichtlinien für digitales Bauprozessmanagement aus dem Entwurf 2270.STB […]

Weiterlesen
Diesel-Diebstahl am LKW: Mit Bewegungssensor Langfinger abschrecken!

- 5. Oktober 2022

Nicht erst seit den gestiegenen Kraftstoffpreise sind vermehrt Diesel-Diebstähle an LKWs und anderen Nutzfahrzeugen zu verzeichnen. Mit einem Bewegungssensor der m.i.k. IT GmbH am Tankdeckel, gekoppelt an eine Sirene, schützen […]

Weiterlesen

Kontakt

m.i.k. IT GmbH
Ruedorfferstr. 9
83022 Rosenheim

Tel.: +49 (0) 8031 35 23 23 0
info@mik-it.de